Datenschutzerklärung

 

1. Name des Verantwortlichen

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne des Art. 4 (7) DSGVO ist:

Mag.(FH) Diana Zmölnig
Schrammelgasse 8/Top 2
2540 Gainfarn

+43 676 / 498 55 14
office@sichselbstwahrnehmen.at

2. Sicherheit und Integrität der Daten

Der Schutz der Informationen, die Sie uns geben oder die wir über Sie erhalten, hat für uns Priorität. Wir ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff, Veränderung, Offenlegung oder Zerstörung zu schützen. ad on hat Maßnahmen ergriffen, um die laufende Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit von Systemen und Diensten, die personenbezogene Daten verarbeiten, zu gewährleisten, und wird die Verfügbarkeit und den Zugang zu Informationen im Falle eines physischen oder technischen Vorfalls rechtzeitig wiederherstellen.

3. Einsatz von Cookies

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Website an Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät gesendet und infolgedessen von Ihrem Webbrowser gespeichert werden.

Es gibt Session-Cookies und dauerhafte Cookies. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Website verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Computer, Smartphone (od. ähnlichem Gerät), bis Sie sie manuell in Ihrem Browser löschen. Auf unserer Website verwenden wir mit Ausnahme technisch notwendiger Cookies keine weiteren Cookies.

Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Wie sind Sie von der Datenverarbeitung betroffen?

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wenn Sie unserer Website besuchen, werden bestimmte von Ihrem Browser übermittelte Daten automatisch gespeichert. Die hieraus erstellten Logdateien beinhalten Daten wie Ihre IP-Adresse, die URL, die Zeit, Art und Anzahl der Anfragen, übertragene Datenmenge, Datum, Uhrzeit und Dauer einzelner Zugriffe, Ihren Browsertyp sowie ggf. weitere ähnliche Informationen. Die Erhebung und Nutzung der in den Logfiles gespeicherten Informationen dient lediglich der anonymisierten Auswertung zu statistischen Zwecken (etwa zur Analyse des Nutzerverhaltens), zur Verbesserung unserer Services und zur Erfüllung unserer Sicherheitsrichtlinien.

Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage

Wir erfassen derartige technische Informationen in sogenannten „log files“ (Protokolldateien), damit Sie unsere Internetseite korrekt angezeigt bekommen und wir bei etwaigen technischen Problemen die Ursachen ermitteln können. Außerdem unterstützen diese Informationen bei der technischen Optimierung unserer Internetseiten und dienen zum Zweck der Sicherheit unserer Computersysteme und Netze. Basierend auf diesen Hintergründen liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung als Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Speicherdauer

Die Daten werden gespeichert, solange sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung erforderlich sind. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Webhosting

Für die Bereitstellung dieser Website bedienen wir uns des Webhosting-Dienstes der netcup GmbH.

Für das Angebot einer Website ist die Beauftragung eines Webhosting-Dienstes erforderlich. Die Inanspruchnahme erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses, unser Angebot auf dieser Website bereitzuhalten.

Sie Nutzen eine E-Mail zur Kontaktaufnahme

Wenn Sie eine E-Mail zur Kontaktaufnahme nutzen, werden in diesem Fall die übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient zu den Zwecken der gewünschten Kontaktaufnahme, der Bearbeitung Ihrer Anfrage und der Übermittlung der von Ihnen angeforderten Informationen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, liegt eine zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung laut Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO vor.

Die Daten werden gespeichert, solange sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung erforderlich sind. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten unter kontakt@ad-on.at zu widerrufen.

5. Ihre Rechte

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener gemäß DSGVO. Es stehen Ihnen, nach erfolgreicher Identifizierung, folgende Rechte gegenüber uns zu:

  • Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden (siehe im Detail Art 15 DSGVO),
  • Ihre Daten berichtigen oder löschen zu lassen (siehe im Detail Art 16 DSGVO),
  • die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken (siehe im Detail Art 18 DSGVO),
  • der Datenverarbeitung zu widersprechen (siehe im Detail Art 21 DSGVO),
  • Datenübertragbarkeit geltend machen zu können (siehe im Detail Art 20 DSGVO).

Sofern wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontakt@ad-on.at oder postalisch an ad on Digital Marketing OG, Bammer Straße 2/10, 2522 Oberwaltersdorf, Österreich zu widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit, der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung nicht beeinträchtigt (Art 7 Abs 3 DSGVO).

Sie haben aber auch das Recht, eine Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde oder bei einer anderen Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der EU, insbesondere an Ihrem Aufenthalts- oder Arbeitsort, zu erheben.

To top